Griechische Wörter und Morpheme im Deutschen

Griechische Wörter und Morpheme

Viele deutsche Wörter und Wortteile (Morpheme) stammen aus dem Griechischen. Das liegt daran, dass die griechische Sprache eine sehr alte und wichtige Sprache ist, die viele Wissenschaften und Bereiche unseres Lebens beeinflusst hat. Hier sind einige Beispiele:

Philosophie: Das Wort "Philosophie" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Liebe zur Weisheit". Viele philosophische Begriffe stammen aus dem Griechischen.

Physik: Auch das Wort "Physik" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Natur". Es ist die Wissenschaft, die sich mit den Gesetzen der Natur beschäftigt.

Demokratie: Dieses Wort setzt sich aus den griechischen Wörtern "demos" (Volk) und "kratos" (Macht) zusammen und bedeutet "Volksherrschaft".

Automobil: Das Wort "Automobil" besteht aus "auto" (selbst) und "mobil" (beweglich). Es beschreibt ein Fahrzeug, das sich selbst bewegen kann.

Bibliothek: Dieses Wort kommt von "biblion" (Buch) und "theke" (Behälter) und bedeutet "Bücherei" oder "Ort, wo Bücher aufbewahrt werden".

Telefon: Das Wort "Telefon" setzt sich aus "tele" (fern) und "phon" (Stimme) zusammen und bedeutet "Fernsprecher".

Astronomie: Dieses Wort kommt von "astron" (Stern) und "nomos" (Gesetz) und bedeutet "Sternenkunde".

Zum Quiz